Garfeln
Garfelnplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigGarfeln
Garfeln, ehemals zum Kreis Büren gehörend, wurde erstmals 1248 urkundlich erwähnt. Der Ort ist stark bäuerlich geprägt und besitzt keine eigene Kirche. Garfeln liegt im äußersten Osten der Stadt Lippstadt südlich der Lippe. Der alte Dorfkern besteht aus einigen zusammenliegenden Höfen am Dörferweg. Westlich davon liegen zwei kleinere Neubaugebiete im Westerfeld sowie an der Garfelner Straße Richtung, ehemals zum Kreis Büren gehörend, wurde erstmals 1248 urkundlich erwähnt. Der Ort ist stark bäuerlich geprägt und besitzt keine eigene Kirche. Garfeln liegt im äußersten Osten der Stadt Lippstadtplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigDaten und Fakten
Zahlen und Fakten über Lippstadt
Lippstadt ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen (NRW), die seit 1975 dem Kreis Soest angehört. Sie wurde 1185 als Planstadt gegründet und ist damit die älteste Gründungsstadt Westfalens. Lippstadt liegt etwa 70 Kilometer östlich von Dortmund und 30 Kilometer westlich von Paderborn. LippstadtLippstadtLippstadtBenninghausenLippstadt südlich der Lippe. Der alte Dorfkern besteht aus einigen zusammenliegenden Höfen am Dörferweg. Westlich davon liegen zwei kleinere Neubaugebiete im Westerfeld sowie an der Garfelner Straße Richtung Hörsteplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigHörste
Hörste ist ein Ortsteil von Lippstadt, welches 981 wahrscheinlich aus einer altsächsischen Ansiedlung an der Lippe entstand. Hörstes Pfarrkirche St. Martinus existiert bereits seit der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Ort war Teil des Entenschnabels des Altkreises Büren.HörsteLippstadt.